Einer kleiner Rückblick des ersten Halbjahres
Im Februar besuchten wir ein Konzert des „Heaven can wait“-Chores in Flensburg. Ein großer fröhlicher Chor aus Menschen über 70 Jahre mit einer kleinen Band sang im Deutschen Haus die Lieblingslieder ihrer Enkel, die man aus dem Radio kennt und verbreitete eine tolle Stimmung.
Gemeinsam mit dem DRK, SoVD und der Gemeinde Neukirchen luden wir zu einem Infoabend „Lebensrettende Maßnahmen für meine Famile und Mitmenschen“ ein. Auf sehr unterhaltsame Art lernten wir ganz praktische Handgriffe, wie wir schnell in Notsituationen zu Hause helfen können.
Im März fuhren wir mit 24 Personen nach Föhr und haben dort bei schönem Frühlingswetter vier wunderbare Wellnesstage verbracht. Im Hotel Upstalsboom in Wyk wurden wir jeden Tag mit Frühstücksbuffet und abends mit Drei-Gänge-Menüs verwöhnt. Im Wellnessbereich wurden Wassergymnastik angeboten. Rita hatte nicht nur die ganze Fahrt wunderbar organisiert, sondern auch eine Inselrundfahrt, einen Ernährungsvortrag und Spiele. Jeder konnte seinen Tag frei gestalten, spazieren gehen und sich einfach ausruhen und verwöhnen lassen.
Im April hatten wir einen Info-Stand bei der Ladies Night in der Emil-Nolde-Schule in Neukirchen. Dort konnten wir unseren Verein präsentieren und zeigen, was wir anbieten.
Beim „Frühlingscafé“ im Café Zollhaus Rodenäs hatten wir einen gemütlichen Nachmittag mit 25 Personen bei Torte und Kaffee und viel Schnack. Karen hatte einige Fotobücher von unserem Verein aus den letzten Jahren mitgebracht, die mit Freude angeschaut wurden.
Im Mai waren wir zu Besuch bei den Mürwiker Werkstätten in der Weberstraße in Niebüll. Mit Freude und Stolz zeigten uns die Angestellten ihre Arbeiten in der Elektroabteilung und Holzverarbeitung. Wir waren sehr beeindruckt, wir groß die Werkstätten sind, wie viele Menschen dort arbeiten, und was sie alles machen. Anschließend ließen wir uns in der Niebüller Backstube den Kaffee und Kuchen schmecken.
Bei starkem Wind und unsicherem Wetter ging es im Juni mit dem Fahrrad zur Fischbude nach Südwesthörn. Wer nicht Radfahren mochte, kam mit dem Auto. Dort angekommen, servierte uns Kerstin Boysen schöne Fischbrötchen und HotDogs.
Einige Tage später haben wir gemeinsam in Leck auf dem Hof Schmörholm Kaffee getrunken und Erdbeeren gepflückt. Wir waren froh, dass alles unter Dach war, denn es hat stark geregnet.
Im Juli haben Marie-Luise und Rolf Berndt uns ihren wunderschönen Garten in Rodenäs, Markhäuser, gezeigt. Sie erklärten uns die verschiedenen Bereiche aus Staudenbeeten, Blühwiese, alten Rosensorten und vieles mehr. Bei einem leckeren Buffet konnten wir den Abend noch in geselliger Runde ausklingen lassen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ise und Rolf für die schönen Stunden.