Unser Verein

Der LandFrauenVerein Wiedingharde wurde im Frühjahr 1953 gegründet und vereinte zunächst die Orte Aventoft, Emmelsbüll-Horsbüll, Klanxbüll, Neukirchen und Rodenäs. Aus einer Chronik zum 50jährigen Bestehen ergibt sich, dass die erste Vorsitzende Engeline Voß, Klanxbüll, dieses Amt von 1953 bis 1959 innehatte. Von Anbeginn war aber der Leitspruch „Einheit in Vielfalt“ vorhanden, der heute dahin verstanden wird, dass LandFrauen im ländlichen Raum lebende Frauen mit den unterschiedlichsten Berufen sind. Ziel und Grundlage war und ist die Vermittlung von Informationen und Weiterbildung, wobei zunehmend der kulturelle und gesellige Faktor hinzutritt.

 

Das 50jährige Jubiläum wurde am 10. April 2003 gebührend gefeiert, seinerzeit unter dem Vorsitz von Karin Gildemeister, Neukirchen. In den Grußworten der damaligen Kreisvorsitzenden Karin Palm schrieb diese u.a.: „Wir alle wissen, wie schwierig es ist, Menschen für die ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen, die den Verein am Laufen' halten und ihren Beitrag dazu leisten, dass dieses Jubiläum gefeiert werden kann“. Diese Worte haben nach wie vor Gültigkeit.

 

Im Januar 2006 trat der Ort Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog dem LandFrauenVerein Wiedingharde bei, so dass nunmehr sechs Orte, symbolisiert durch die Strahlen des Leuchtturms im Logo, dem Verein angehören.

 

Die Feier „60 Jahre LandFrauenVerein Wiedingharde“ fand am 13. April 2013 statt.

 

Seit 2004 steht an der Spitze des Vereins ein Dreierteam. Dies waren von 2004 bis 2007 Karen Christiansen, Neukirchen, Karen Volquardsen, Emmelsbüll-Horsbüll und Marga Knudsen, Neukirchen; bis 2015 war an die Stelle von Marga Knudsen Gisela Petersen, Klanxbüll, gerückt. Von 2015 bis 2023 waren im Dreierteam Karen Christiansen, Esther Ibs, Fr.-W.-Lübke-Koog/Niebüll und Mary Hinrichsen, Rodenäs/Humptrup. Esther Ibs wurde im Januar 2023 verabschiedet; ihre Stelle nimmt seitdem Hannelore Raub, Emmelsbüll-Horsbüll, ein.

Mary Hinrichsen wurde im Januar 2024 verabschiedet. 

 

Am 13. Oktober 2023 konnten wir unser 70-jähriges Jubiläum im Landgasthof Fegetasch feiern.

 

Unser LandFrauenVerein Wiedingharde bietet ein vielfältiges Programm. Hier ein kleiner Auszug unserer bisherigen Veranstaltungen: Kino-Abende, Besuch der Kaffeerösterei in Niebüll, Dagebüll-Klimadeich, GreenTec-Campus, Kulinarische Wattwanderung, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen, eintägige Sommerfahrten, mehrtägige Busreisen, Wellness-Wochenenden, Workshops, Besuch der Flensburger Brauerei u.v.m.

 

Eine Mitgliedschaft im LandFrauenVerein bedeutet nicht nur die Teilnahme an diversen Veranstaltungen, sondern dient auch der Förderung der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt von Jung und Alt im ländlichen Raum. Manche Frau mag denken: Oh, dafür bin ich zu jung; das stimmt nicht, wie seit einiger Zeit die „Jungen LandFrauen“ beweisen. 2024 konnten wir viele neue junge Mitglieder gewinnen.